Du möchtest wissen, welche Siedlungen es in Nordrhein-Westfalen gibt? Oder bei welchem Hersteller du kaufen sollst? Dann lies weiter.
Tiny House NRW: Tiny House Anbieter und Siedlungen in Nordrhein-Westfalen
Du hast vor in dem Land Nordrhein-Westfalen ein Tiny House zu bauen und noch ein Grundstück? Oder du fragst dich an welchen Hersteller du dich wenden sollst? Dann bietet dir der folgende Artikel eine Hilfestellung bei deiner Entscheidung bieten.
Tiny House Manufaktur
Grundinformationen
Die Tiny House Manufaktur bietet verschiedene und individuell gestaltbare Modulhäuser. Für Personen, die flexibel sein wollen und pragmatisch leben können, ist ein Tiny House dieser Marke genau das Richtige. Ursprünglich kam dieses Angebot in Amerika auf den Markt. Jedoch sieht das Team von Tiny House das Wohnen auf kleinem Raum als eine fantastische Zukunftsalternative. Sie sehen viele Vorteile in den Tiny Houses. Zum einen steigen die Kosten für ein Einfamilienhaus stetig an. Vor allem in Großstädten kostet Wohnraum viel Geld. Was ist jedoch, wenn man Single ist oder kein großes Haus bewohnen will? In dem Fall wäre ein kleines Grundstück samt kleinem Haus genau das Richtige. Man spart sich nicht nur Geld, sondern auch Ressourcen für die Umwelt. Und ein weiterer Pluspunkt: Versicherung und Strom kosten aufgrund der geringen Größe des Hauses ebenfalls weniger. Auch eine KFW-Förderung kann eingeholt werden, wenn das Tiny House besonders energieeffizient gestaltet ist. Die Tiny House Manufaktur macht genau das: Sie liefern nachhaltige und auch bewegbare Tiny Houses. Bei der Tiny Houses Manufaktur könnt ihr euch auch eure persönliche Beratung einholen.
Beispielmodell: Bestseller Modell Deluxe
Das Modell dieser Marke erstreckt sich auf 47 Quadratmeter, die für 2-3 Personen ausgelegt sind. In den Tiny Houses wird der Fokus auf Funktionalität gelegt, dabei kommt der Komfort aber nicht zu kurz. Durch das Nutzen von Größenunterschieden wird ein gemütliches Wohnklima geschaffen. Die Holzverkleidung besteht aus Holz. Außerdem gibt es eine Terrasse, die ihnen schöne Abende in der Natur beschaffen wird, ob im Zuhause oder Ferienhaus. Die Tiny Houses werden schlüsselfertig an den Besitzer geliefert. Sie sind wie bereits erwähnt energiesparend und wärmedämmend gebaut. Auch für sie Stromversorgung ist gesorgt. Genau wie für Anschlüsse wie Gas, Strom, Rundfunk usw. Der Innen- und Außenraum ist mit LED-Beleuchtung ausgestattet. Die Fenster sind dreifach verglast. Auch die Ausstattung im Badezimmer ist mit dabei: Eine Dusche, eine WC, Waschbecken inklusive Schrank. Das Badezimmer ist weiß befließt. Außerdem sind bei allen Tiny Houses gewisse Extras verfügbar: Zum Beispiel eine Fußbodenheizung, ein Wintergarten, eine Klimaanlage, eine Solaranlage oder eine Ladestation für Elektroautos. Das Heizsystem ist ebenso selbst wählbar. Das Gewicht ergibt sich aus der jeweiligen Ausstattung und ist deswegen variabel. Die Produktionszeit für dein individuelles Tiny House dauert 12-20 Wochen.

Firma Smart House
Allgemeines
Die Firma Smart House aus Löhne bietet verschiedene Arten von Minihäusern an. Diese werden schlüsselfertig geliefert. Die Firma wurde 2008 gegründet und verkauft Container, die noch durch weitere Module erweiterbar sind. Das Grundmodul S ist ein ca. 30 Quadratmeter großer Container mit einer Wohnfläche von ca. 24 Quadratmeter. Dieses Produkt kostet ca. 63 Tausend Euro. Es gibt verschiedene Zwischengröße, das größte Modell kostet ca. 110 Tausend Euro und bietet 50 Quadratmeter Wohnfläche. Die schlüsselfertigen Häuser kommen samt Türen, Fenster, Tapeten, Wandfliesen, Laminat, Sanitär- und Elektroinstallation, eine Heizung, Badewanne, Dusche, Toilette und Armaturen. Die Türen sind von der Marke Joka und bestehen aus Röhrenspanplatten. Die Türen bestehen entweder aus Ahorn-, Buchen- oder Eschenholz. Für die Innenausstattung stehen verschiedenen Markenhersteller zur Wahl. Einer von ihnen ist 4YOU. Sie liefern verschiedene Ausstattung für das Badezimmer. Unter anderem eine Dusche, die einen drei Zentimeter und eine Armatur, die verchromt ist. Wünschst du dir eine ebenerdige Dusche, kann dies auch umgesetzt werden.
Nachhaltigkeit bei Smart House
Das Unternehmen hat auf ihrer Internetseite eine eigene Rubrik für das Thema Nachhaltigkeit: Die Häuser an sich bestehen aus Holz. Was nicht nur gut für das Klima ist, sondern auch für ein angenehmes Raumklima sorgt. Darüber hinaus ist es hervorragend in Hinsicht auf Wärmespeicherung im Innenraum. Auch trotz dieses Materials der Witterung und Feuchtigkeit wird vermieden. Zudem ist Holz ein nachhaltiger Rohstoff, da er nachwächst. Und er wirkt sich positiv auf den Treibhauseffekt aus: Naturmaterialien verringern die Bildung von Kohlendioxid. Smart House verwendet nur Holz das nachhaltig angebaut wird. Das heißt, dass nur Holz von Wäldern entnommen wird, in denen nur so viel Holz abgesägt wird, wie der Wald verkraften kann. Also findet keine Überholzung statt. Außerdem wird darauf geachtet auch regionales Holz zu verwenden, da dadurch der Energieaufwand verringert wird. Außerdem weist das Holz eine hervorragende Ökobilanz auf.
Tischlerei Marcel Nürnberg
Über das Unternehmen
TinyHouses NRW ist ein Tischlerunternehmen, das 3 Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen besitzt eine eigene Werkstatt mit den nötigen Maschinen, um dir dein Tiny House zu bauen. Die Idee kam dem Gründer, weil die Familie während ihres Urlaubs keine Lust mehr auf standarisierte Wohnwagen und Ferienhäuser, denen es an Komfort mangelt. Außerdem ist die Familie so unabhängiger was den Standort angeht: Ob am Meer, in den Bergen oder in der Stadt. Der Gründer selbst ist Tischler seit 27 Jahren und sorgt mit seinem Know-How und seinem Team für die Realisierung deines Traumhauses.
Die Ausstattung
Allgemein gilt: Der Kunde ist König und kann selbst über die Ausstattung entscheiden. Eine Vorauswahl wurde allerdings schon getroffen. Zur Technik: Zum einen sind die Tiny House Anhänger TÜV-geprüft und dürfen auf deutschen Straßen gefahren werden. Es fehlt allerdings noch ein Fahrzeug, dass die bis zu 3,5t ziehen darf. Das Gestell ist 4mx2,55mx7,2m groß. Die Fensterscheiben bestehen aus Sicherheitsglas, die Fensterrahmen können wahlweise aus Holz oder Kunststoff bestehen. Der Stromversorgung nimmt sich ein Elektriker an. Dieser genießt das Vertrauen des Besitzers und verbaut einen seperaten Sicherungskasten. Wohin der Strom fließen soll- sprich wohin die Anschlüsse verlaufen sollen, kann selbst entschieden werden. Zudem werden für die Stromversorgung erneuerbare Energien in Form von Solaranlagen und Speicheröfen genutzt. Das Haus ist gut isoliert und es gibt eine Fußbodenheizung. Der Wasseranschluss ist vorgegeben und wird durch einen Partnerbetrieb angebaut. Die Küche kann individuell gestaltet werden, besitzt aber in jedem Fall ein Ceran-Feld oder einen Gas-Herd. Außerdem bietet die Küche genug Platz für Geschirr und Co. . Über die Nutzungsmöglichkeiten im Hauptraum können sie selbst entscheiden. Ob Wohn, Arbeits- oder Schlafbereich, jeder Kunde hat hier individuellen Gestaltungsfreiraum. Das Badezimmer ist insgesamt 1,6mx1,6m groß. Was im Badezimmer vorhanden sein soll oder welche Farbe es haben soll, kann individuell entschieden werden.

Siedlungsgebiete
Tiny House Baugebiet Jülich
In der Stadt Jülich soll eine Fläche für Tiny Houses freigehalten werden. Sie sind fest in dem Baugebiet Lindenallee 3 der Jülicher Stadtentwicklungsgesellschaft eingeplant. Das erwähnte Grundstück befindet sich an einem Alleenweg und einem Park, also mitten in der Natur. Die Grundstücke sind außerdem erschlossen. Allerdings sollen diese Grundstücke erstmal nur vermietet werden. Auch denkt die Gesellschaft über das Bauen eigener Häuser nach, um diese dann anschließend zu vermieten.
Drei Grundstücke in Ennigerloh
Diese Grundstücke befinden sich in einer eher urbanen Umgebung. Diese haben jeweils 202 bis 254 Quadratmeter Grundfläche. Diese Grundstücke stehen allerdings nicht zum Verkauf, sondern zur Pacht. Man darf dann 2 bis höchstens 12 Jahre auf dem Grundstück verbleiben. Ein Quadratmeter soll 1,20€ kosten. Es ist geplant den Erstwohnsitz in diesem Tiny House anzumelden, denn es soll als Wohnhaus und nicht als Ferienhaus dienen. Bei der Außengestaltung ist man zudem an eine bestimmte Durchführung gebunden, da es sich dem Bild vor Ort anpassen soll. Außerdem soll die Bauweise der Tiny Häuser nachhaltig sein, weshalb größtenteils Holz verwendet wird.
Drei Gebiete in Hamm
In diesem Fall sind noch nicht viele Details bekannt. Was feststeht ist die Planung von Tiny Houses NRW an drei verschiedenen Stellen. Einmal am Kissinger Weg 39, wo eine Baulücke, die seit Jahren vorhanden ist, geschlossen werden soll. Im CreativRevier Heinrich Robert ist der Bau von Tiny Houses in Planung, jedoch ist noch kein Baurecht vorhanden. Ein Tiny House begeisterter Privatbesitzer möchte auf einer Fläche in Rhynern Tiny Houses bauen und dauerhaft bewohnbar machen. Nähere Informationen sind allerdings nicht bekannt.
Das Tiny House Hotel Hamm
Das Hotel ist gerade für diejenigen geeignet, die das Leben in Tiny House testen wollen. Hinter dem Hotel stehen die Besitzer von Tiny House Diekmann, also echt Experten. Für die Gründer des Hotels geht ein Traum in Erfüllung mit dem Hotelerlebnis der besonderen Art. Besonderen Wert legt das Team auf respektvollen Umgang. Gelegen ist das Hotel zwischen dem Nordringpark und dem Dattel-Hamm-Kanal. Das Hotel bietet insgesamt 10 unterschiedliche Tiny Houses, die alle detailvoll und themenartig gestaltet sind. Das Tiny House AHSE ist in der Farbe grün gestaltet und die 15 Quadratmeter Wohnfläche sind für 2 Personen geeignet. Das Haus ist mit Holztönen und natürlich gestaltet. Es ist ausgestattet mit einer Schlafhöhle, in die man reinkrabbeln kann. In dem Haus ist außerdem ein Badezimmer mit Dusche, WC, Waschbecken, ein Wandschrank und ein Föhn. Die Küche ist ausgestattet mit einer Spüle, einem Kühl- bzw. Gefrierschrank, einem Kochfeld und Regalen mit Stauraum. An weiteren Küchenmaschinen findest du eine Kaffeemaschine, einen Teekessel und mehr vor. Der Wohnbereich ist liebevoll gestaltet und befindet sich auf einer Loft-Ebene, die durch eine Treppe erreichbar ist. Ausgestattet ist der Bereich mit bequemen Sesseln und einem Ablagetisch. Geheizt wird vor Ort die Elektro-Heizung und es gibt kostenfreies WLAN. Für lauwarme Sommertage gibt es eine möblierte Terrasse.
Fazit zu den Tiny Houses in NRW
Insgesamt kann man also sagen, dass in Nordrhein-Westfalen viele Tiny House Projekte gestartet werden sollen. Auch viele Anbieter gibt es in diesem Bundesland. Und wer nur Probewohnen möchte, kann dies im Tiny Hotel in Hamm tun.