Tiny House Anhänger

Tiny House Anhänger

Ein Haus auf Rädern – alles zum Tiny House Anhänger.

Tiny House Anhänger – Was gilt es zu beachten?

Du möchtest flexibel und mobil sein? Dann ist dieser Artikel genau der Richtige für dich! Hier geht es um die nötigen Eckdaten und Informationen, damit deinem Traum nicht mehr im Wege steht!

Vorteile eines Tiny House Anhängers

Mit einem Haus auf Rädern ist man natürlich maximal flexibel. Wenn man seinen Wohnort gern täglich wechseln möchte, kann man das tun. Aber auch für andere Tätigkeiten lässt sich ein Tiny House Anhänger nutzen: Als Start-Up Truck oder Verkaufsbude, als Ferienhaus oder als Büro abseits vom Wohnhaus. Es ist also nicht Pflicht dauerhaft in diesem zu wohnen, die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Auch hat man die Möglichkeit seinen Anhänger sehr individuell zu gestalten. Die meisten Anbieter verkaufen mehrere Arten von Anhänger, sodass man die Form und Größe seines Hauses frei gestalten kann.

Placeholder

Baupläne für ein Tiny House on wheels

Für Tiny Houses, die auf Anhänger gebaut werden sollen, gibt es im Web viele Baupläne, die ausgedruckt werden können oder in passende Apps dreidimensional dargestellt werden können. Die meisten Baupläne sind allerdings auf Englisch und nicht immer auf die Maße für den deutschen Straßenverkehr angeglichen sind. Ein Beispiel hierfür sind die Pläne von Ana White und ihrem Ehemann, die beide den Beruf des Schreiners gelernt haben. Das „Rustic Modern Tiny House“ bietet 16 Quadratmeter Wohnfläche und ist mit einer Sitzecke, einer Kochnische und einem Badezimmer samt Dusche und Toilette ausgestattet. Diese Pläne gibt es nur auf Englisch und die Maßangaben müssten zudem ebenfalls umgewandelt werden, da sie dem englischen Größensystem entsprechen. Die beiden bieten aber noch einen zweiten Bauplan an, das „Quartz Tiny House“. Diese Variante ist größer als die erste, bietet aber auch 2 Schlafplätze mehr und ist insgesamt 19 Quadratmeter groß. Beide Tiny Houses haben jedoch Überbreite und müsste an das deutsche Maß angepasst werden. Auf der Website von The Tiny House Seven bietet ein Bauzeichner mehrere verschiedene Grundrisse für Tiny Houses an, die jeweils einen anderen Schwerpunkt haben und deswegen jeweils anders gestaltet wurden. Die meistens müssen aber hier an das deutsche Maß angepasst werden.
Zudem gibt es auf Youtube und Co. diverse Tutorials, die auch hilfreich sein können.

Der passende Trailer

Wenn man sich nun für eine Variante entschieden hat, ist es wichtig sich für den richtigen Anhänger zu entscheiden. Um in Deutschland eine Straßenzulassungserlaubnis zu bekommen, darf der Anhänger inklusive Ladung maximal 4m hoch und 2,55m breit sein und ein Gesamtgewicht von bis zu 3,5kg haben. Die Firma AL-KO bietet Anhänger an, die genutzt werden können, für gängige Tiny Houses, die an sich nicht zu groß bzw. schwer ist: Zum einen gibt es da den Hochlader, der keine obenliegenden Radkästen besitzt. Das ist insofern ein Vorteil, da diese nicht in die Bauweise des Tiny Houses eingeplant werden müssen. Dieser wird wahlweise als 2- oder 3-Achser angeboten. Die andere Variante wäre der Tieflader. Der wäre zu wählen, wenn das Tiny House höher gebaut werden soll. Auch bietet sich diese Option besser an, wenn man den Tiny House Anhänger oft bewegen will, da das Fahrverhalten angenehmer ist. Die Radkästen befinden sich hier jedoch oberhalb, müssen also in die Konstruktion mit eingeplant werden. Ebenfalls ist diese Variante nur als 2-Achser erhältlich.

Placeholder

Die Straßen befahren mit dem Tiny House Anhänger

Viele zukünftige Käufer stellen sich die Frage wie der der Transport des Hauses ablaufen soll und was es rechtlich zu beachten gibt. Grundsätzlich gilt, wer sein Fahrzeug auf den deutschen Straßen hin und her fahren möchte, der braucht eine entsprechende Genehmigung bzw. Zulassung. Ausnahmen bilden allerdings Fahrzeugtypen wie Zirkuswagen oder auch Bauwagen. Diese brauchen nur eine Betriebserlaubnis. Der Nachteil hierbei ist allerdings, dass diese Anhänger dann nur mit einer Geschwindigkeit von 25 km/h bewegt werden dürfen. Da diese Vorschrift im Regelfall aber für den Transport eines Minihauses nicht gilt, muss schlussendlich wohl doch eine Zulassung her.

Zulassung als Wohnwagen

Zum einen wäre es möglich, den Tiny House Anhänger unter der Kategorie Wohnwagen laufen zu lassen. Dies ist aber gerade deshalb schwierig, da man das eigene Wohnheim zu einem Kurzaufenthalt oder Urlaub degradiert. Dadurch sinkt Möglichkeit einer Anerkennung dieses Lebensstils in der Gesellschaft und bei den Behörden. Außerdem gestaltet sich die Versicherungslage schwierig, da es nun mehr als Fahrzeug und nicht als Wohnhaus eingestuft ist. Sollte im Ernstfall also etwas passieren, wäre man entsprechend nicht ausreichend versichert. Hier biete es sich jedoch an den Versicherer vor Ort um genauere Details zu bitten. Gerade wenn auch ein Aufenthalt im Ausland geplant ist, ist diese Zulassungsmöglichkeit nicht optimal, da entsprechend eine seperate Zulassung beantragt werden müsste.

Zulassung als gesicherte Ladung

Es ist ebenfalls möglich sein Tiny House als gesicherte Ladung zu definieren. Hierbei ist zu beachten, dass das Tiny House, wie das Wort schon sagt, so gesichert werden muss, dass es sich bei starker Bremsung weder bewegt oder gar runterfällt. Es ist aber zu beachten, dass bei dieser Konstruktion darauf geachtet werden muss, dass das Tiny House praktisch wieder vom Anhänger getrennt werden könnte, da es ja eben als Ladung eingetragen ist. Und auch hier liegt ein Versicherungsproblem vor: Wenn es zu einem Schade kommen sollte, haftet der Ladungsbesitzer, da er der verantwortlich für das Sichern der Ladung ist. So kann es im Schadensfall dazu kommen, dass der Verlust nicht abgedeckt wird.^

Womit transportiere ich den Anhänger?

Da man einen PKW samt Anhänger mit dem Führerschein der Klasse B nur bis zu einem Gesamtgewicht von 3500 Kilo fahren darf, fällt diese Beförderungsmöglichkeit raus. Für den Transport würden sich SUVs, Transporter oder Ähnliches eignen. Dafür müsste dann dementsprechend ein Führerschein für diese Fahrzeugklasse vorhanden sein. Sinnvoll wäre hier sicherlich die Klasse BE. Hier darf ein PKW gefahren werden und zusätzlich ein Anhänger mit einem Gesamtgewicht bis zu 3500 Kilo. Und wenn das nicht reichen sollte, kann zusätzlich der Führerschein der Klasse B96 herhalten. Hier darf der Anhänger sogar bis zu 4250 Kilo wiegen.

Was gilt beim Parken des Anhängers?

Hat man den Anhänger als Wohnwagen angemeldet, darf man ihn auf gekennzeichneten Parkplätzen, wie PKWs auch parken, wenn Auto und Anhänger zusammen nicht mehr als 3500 Kilo wiegen. Allerdings ist mit Parken nur ein kurzfristiger Aufenthalt gemeint, der zur Erholung von einer langen Autofahrt dient. Ein einmaliges Übernachten ist dementsprechend erlaubt, ein längerer Aufenthalt allerdings nicht. „Wohnen“ auf einem offiziellen Parkplatz fällt ganz raus. Auch das Aufstellen von Tisch und Stühlen draußen ist nicht erlaubt, da dies nicht in die Kategorie parken fällt. Auch freien Feldern oder auf Wiesen darf ebenfalls nicht gewohnt bzw. übernachtet werden. Das stellt nämlich eine Ordnungswidrigkeit dar und wird mit einer Geldstrafe bestraft.

Wie schnell darf ich mit dem Anhänger fahren?

Gemäß der Straßenverkehrsordnung darf ein PKW mit Tiny House Anhänger mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften bewegt werden. Ein Kraftfahrzeug mit dem Anhänger darf mit bis zu 60 km/h bewegt werden. Auf Autobahnen darf mit dem PKW 80 km/h gefahren werden. Dies sind allerdings die Richtgeschwindigkeiten für Vollmobile. Es gibt ebenfalls Notradmobile Tiny Houses, die wie das Wort sagt, nur Räder für den absoluten Notfall montiert sind, um sie auf einen Tieflader zu ziehen. Die sogenannten Tiefladermobile wie zum Beispiel Bau- oder Zirkuswagen, die nur einem Traktor oder Tieflader bewegt werden können. Und entsprechend kann man hier nur langsam fahren.

Beispiel für Fertigmodelle

Rolling Kfw-70-Tiny Houses

Die Firma Rolling Tiny House bietet von ihrem Tiny House drei Grundversionen an: Basis, Advanced und Fullsize. Diese drei Varianten unterscheiden sich durch die Möblierung. Die Tiny Houses sind sind 8,90m lang, 2,54m breit und 3,99m hoch. Die Wohnfläche beträgt insgesamt 24 m2, wobei das Erdgeschoss 17,2m2, das Schlafloft 6,8m2 und dee Eingangsloft 4m2 in Anspruch nimmt. Das Haus steht auf einem sogenannten Tandem-Trailer, ist feuergeschützt und es hat eine Serienzulassung. Mit dem Tiny House Anhänger darf man 80 km/h auf den deutschen Straßen fahren. Das Haus ist qualitativ hochfertig gedämmt. Die Innenverkleidung besteht aus Sperrholz und kann je nach Belieben in verschiedenen Farben lackiert werden, während die Außenverkleidung aus Profiholz besteht und entweder in weiß oder unbehandelt bestellt werden kann. Der Fußboden besteht aus Cushion Vinyl, Muster und Farbe könne sich im Katalog der Firma ausgesucht werden. Das Dach besteht aus Stahlblech und die innenliegenden Dachrinnen können verschieden lackiert werden. Das Fertighaus dieser Firma verfügt zudem über eine Eingangsveranda. Zu der Innenraumgestaltung: Das Haus verfügt sowohl über einen Strom – als auch über einen Wasseranschluss. In Der Küche befinden sich insgesamt 4 Steckdosen. 2 sind jeweils an der Arbeitsplatte angebracht, eine ist speziell für einen Elektroherd und die vierte befindet sich im Kühlschrankfach. In der Küche befindet sich ein weiß lackiertes Küchenfenster, genau wie im Wohnzimmer. Das Wohnzimmer ist mit LED-Deckenleuchten, sowie drei weiteren Steckdosen am Schreibtisch, Esstisch und der Sofa-Ecke, ausgestattet. Das Schlafzimmer im Obergeschoss ist ebenfalls mit LED-Deckenleuchten ausgestattet und verfügt noch über 2 weitere Steckdosen. Im Badezimmer befindet sich eine Dusche mit verstellbarem Duschkopf. Das Fenster lässt sich mit einem Rollo bedecken. Ebenfalls befindet sich hier eine Toilette und ein Eckwaschbecken. Außerdem ist das Bad mit LED-Deckenbeleuchtung und einer Steckdose ausgestattet. Ebenfalls gibt es hier einen Technik-Schrank, in dem sich ein Sicherungskasten, die Versorgungsanschlüsse und ein Warmwasserboiler. Die folgende Möblierung, die nur in der Advanced- und Fullsize-Version vorhanden: Eine Einbauküche mit genügend Stauraum und Küchenzeile, einem Elektroherd einem Kühlschrank inklusive Gefrierfach und einem Spülbecken. Zudem befindet sich ein Treppenaufgang im Tiny House, der zusätzlich Stauraum bietet. Weitere Elemente sind ein Badezimmerschrank mit Türen und Fächern und eine Halterung am Treppenaufgang. In der Fullsize Variante kommen dann noch ein klappbarer Esstisch, ein großes Bett samt Matratze, ein Nachttisch, ein Bettkasten, ein Badezimmerspiegel und ein Toilettenpapierhalter hinzu. Wahlweise kann sich dann noch für verschiedene Heizungs- und Klimasysteme entschieden werden. Die Möbel sind in beiden Varianten in verschiedenen Farben erhältlich. Das günstigste Model kostet 55.500€ und die teuerste Version liegt bei 63.400€.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert